Berthold, Margit und Ziegenspeck, Jörg W. (2002): Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder.
Bestle-Körfer, Regina und Stollenwerk, Annemarie (2009): Sinneswerkstatt Landart. Naturkunst für Kinder.
Gamlin, Linda (2009): Bäume. Naturführer für Kinder.
Hageneder, Fred (2008): Der Geist der Bäume.
Louv, Richard (2005): Last Child in the Woods. Saving our children from nature-deficit disorder.
Mars, Elisabeth M. und Hirschmann, Markus (Hrsg.) (2008): Der Wald in uns. Nachhaltigkeit kommunizieren.
Neumann, Antje und Burkhard (1999): Waldfühlungen. Das ganze Jahr den Wald erleben. Naturführungen, Aktivitäten und Geschichtenfibel.
Rushforth, Keith (2005): Die Bäume Europas. Der Pocketband.
Weber, Andreas (2011): Mehr Matsch! Kinder brauchen Natur.
Gaschler, Frank und Gundi (2007): Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Das Projekt Giraffentraum. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern.
Hahn, Britta (2007): Ich will anders, als du willst, Mama. Kinder dürfen ihren Willen haben - Eltern auch. Erfahrungen mit der Anwendung von GFK in der Familie.
Kashtan, Inbal (2005): Von Herzen Eltern sein. Die Geschenke des Mitgefühls, der Verbindung und der Wahlfreiheit miteinander teilen.
Kohn, Alfie (2011a): Fünf Gründe gegen „Gut gemacht!“. In: Mit Kindern wachsen. 4/2011.
Kohn, Alfie (2011b): Gesunder Wettkampf?. In: Mit Kindern wachsen. 7/2011.
Rosenberg, Marshall B. (2006): Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Original-Aufzeichnung eines Seminars in München, 2.-4. Mai 2006. 3 DVDs, Gesamtlaufzeit ca. 12 Stunden.
Rosenberg, Marshall B. (2007): Kinder einfühlend ins Leben begleiten. Elternschaft im Licht der gewaltfreien Kommunikation.
Rosenberg, Marshall B. (2009): Was deine Wut dir sagen will - überraschende Einsichten. Das verborgene Geschenk unseres Ärgers entdecken.